In Schichtenspeichern werden unterschiedliche Techniken eingesetzt, um die SolarwärmeSolarwärme
Was bedeuted Solarthermie? -> Lexikoneintrag direkt in den oberen Bereitschaftsteil des Speichers einzubringen. Je besser und effizienter dies gelingt, desto weniger muss konventionell Nachheizung werden.
Ein Beispiel für die passive Schichtung ist ein Speicher mit Aufströmrohr.
Da warmes Wasser eine geringere Dichte als kaltes Wasser hat, steigt es im Aufströmrohr nach oben. Seitlich tritt es nur aus wenn sich dort ähnlich temperiertes Wasser befindet.
Die Angaben der Hersteller bezüglich Volumenströme für den Wärmetauscher sind sehr genau einzuhalten um eine optimale Strömung zu bekommen.
Bei der aktiven Schichtbeladung wird ein Speicher über seitliche, in unterschiedlichen Speicherhöhen angebrachte Einfüllstutzen beladen. Welche Einfüllstutzen aktiv beladen werden wird über ein Steuergerät mit Umschaltventilen und Thermosensoren entsprechend gesteuert. Je mehr Einfüllstutzen desto vielschichtiger ist die Schichtung. Gleichzeitig erhöht sich dann aber auch der Regelaufwand.